
Regenerative Landwirtschaft
Die Lösung, um Agroindustriellen bei ihren Projekten zur regenerativen Landwirtschaft und Landwirten beim Übergang zu einer widerstandsfähigen Landwirtschaft zur Seite zu stehen.

Regenerative Landwirtschaft ist ein landwirtschaftlicher Ansatz, der darauf abzielt, die wesentlichen Funktionen von Ökosystemen wie Bodengesundheit, Biodiversität undWasserrückhaltung wiederherzustellen und zu verbessern und gleichzeitig eine nachhaltige Nahrungsmittelproduktion zu unterstützen.
Sie beruht auf Praktiken, die die Kohlenstoffspeicherung im Boden fördern, die Treibhausgasemissionen reduzieren und die Fruchtbarkeit und Widerstandsfähigkeit der Böden für künftige Generationen wiederherstellen.
Diese Praktiken zielen insbesondere auf die Erhaltung und Wiederherstellung der biologischen Vielfalt ab, einschließlich Insekten, Vögel und Kleintiere. Diese Techniken, die auf fünf Hauptprinzipien basieren, sind umweltfreundlicher und nachhaltiger.
Um die langfristige Nachhaltigkeit der landwirtschaftlichen Betriebe und ihre Weitergabe an künftige Generationen zu gewährleisten, ist der Schutz der biologischen Vielfalt und der Umwelt von entscheidender Bedeutung. Dies erfordert den Übergang zu einem widerstandsfähigeren Landwirtschaftsmodell.
Daten sind der Schlüssel
Die Messung und Überwachung von Projekten der regenerativen Landwirtschaft erfordert die Sammlung und Analyse von Daten. Ohne diese Daten können Sie niemals die Entwicklung der Praktiken und ihre Auswirkungen verfolgen.
Die gesammelten Daten können sein:
- Deklarativ (manuell notierte Daten)
- Digital (Satellitendaten, Maschinen, Sensoren, regulatorische Datenbanken...)
Im Rahmen von Projekten zur regenerativen Landwirtschaft kommt digitalen Daten im Vergleich zu deklarativen Daten eine entscheidende Bedeutung zu. Digitale Daten, die über Sensoren, Satelliten, Drohnen und andere Technologien gesammelt werden, bieten eine Genauigkeit und Objektivität, die deklarative Daten, die auf den subjektiven Aussagen der Landwirte beruhen, nicht garantieren können.
Digitale Daten ermöglichen eine kontinuierliche Überwachung von Schlüsselparametern wie Bodengesundheit, Feuchtigkeit, Temperatur und Biodiversität in Echtzeit. Diese Fähigkeit, genaue und aktuelle Informationen zu erhalten, erleichtert eine fundiertere und reaktionsschnellere Entscheidungsfindung, die für die Optimierung der landwirtschaftlichen Praktiken und die Verbesserung der Widerstandsfähigkeit von Ökosystemen von entscheidender Bedeutung ist.
Deklarative Daten hingegen sind zwar nützlich, um die Wahrnehmungen und Absichten der Landwirte zu verstehen, unterliegen aber häufig Verzerrungen und menschlichen Fehlern. Außerdem fehlt ihnen die nötige Granularität, um subtile, aber signifikante Veränderungen in den Umweltbedingungen zu erkennen.
Indikatoren in der regenerativen Landwirtschaft
In der regenerativen Landwirtschaft gibt es eine Vielzahl von Schlüsselindikatoren. Diese werden je nach Projekt und den Bedürfnissen der beteiligten Personen variieren.
Um ein möglichst umfassendes Bild des landwirtschaftlichen Betriebs im Rahmen eines Projekts zur regenerativen Landwirtschaft zu erhalten, ist es wichtig, Schlüsselindikatoren wie die Kohlenstoffsequestrierung im Boden oder Treibhausgasemissionen mit Indikatoren zur Biodiversität wie z. B. BIOTEX oder der Landschaftszusammensetzung zu kombinieren.
Unsere Lösung für regenerative Landwirtschaft
MYEASYSPHERES
MyEasySpheres ist eine gebrauchsfertige und anpassungsfähige MRV-Plattform (Messen, Berichten, Prüfen) für Projekte derRegenerativen Landwirtschaft.
Mit MyEasySphères profitieren Sie von einer digitalen Lösung, die auf regenerative Landwirtschaft spezialisiert ist, mit der Expertise zweier Unternehmen, MyEasyFarm und Biosphères!
Durch dieNutzung von MyEasySpheres, profitieren Sie von derVerwendung digitaler Daten sowie von einer zuverlässigen und überprüfbaren Datenerhebung.
Besuchen Sie unsere Seite, um mehr zu erfahren ⤵️
Die Herausforderungen der regenerativen Landwirtschaft
Wir helfen Ihnen, die agrarökologischen Herausforderungen von heute und morgen zu verstehen.
MyEasyFarm organisierte eine Konferenz zum Thema regenerative Landwirtschaft, Scope 3 und Carbon Credits am 27. Februar im Rahmen der Landwirtschaftsmesse 2025. Hier finden Sie die Wiederholung der Konferenz.
☑️ Schätzungen zufolge werden bis 2029 etwa 50.000 Unternehmen der CSRD unterliegen, wobei die Zahl der betroffenen Unternehmen ab 2025 deutlich ansteigen wird. Sind Sie bereit?
🌍L'agricoltura italiana si trova di fronte a una trasformazione fondamentale: produrre in modo efficiente riducendo l'impatto ambientale (effizient produzieren und die Umweltbelastung reduzieren). Der europäische Green Deal und die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) 2023-2027 fördern den Sektor in Richtung nachhaltigerer Praktiken, indem sie die Landwirte belohnen, die umwelt- und klimaschonende Methoden anwenden. Il carbon farming si inserisce perfettamente in questo contesto, offrendo un'opportunità concreta per migliorare la salute dei terreni, ridurre le emissioni di gas serra e generare crediti di carbonio.